Lösungs-Partner für alle Stufen des 3D-Drucks
Manufacturing service partner – individuell und auf Ihren Erfolg fokussiert
Mit AM Solutions – Manufacturing service partner steht Ihnen ein leistungsfähiger Partner zur Seite, um das enorme Potenzial auszuschöpfen, das AM für die Entwicklung innovativer sowie die Optimierung bestehender Produkte bietet. Und das mit dem unverzichtbaren Blick auf die Prozesskette, der spezifisches Know-how sowohl in den Bereichen Konstruktion, Prozess- und Drucktechnologie als auch in der Nachbearbeitung und der Oberflächentechnik erfordert.
Dieses breite Wissen gepaart mit modernster Soft- und Hardware gewährleistet Ihnen exakt auf Ihre Aufgabenstellung abgestimmte Beratungs- und Dienstleistungen – unabhängig davon, ob es um die Neukonstruktion eines Bauteils, eine Designoptimierung, das Reverse-Engineering oder die Umkonstruktion eines bisher konventionell gefertigten Werkstücks für die additive Fertigung geht.
In allen Fällen werden bereits in der Konstruktionsphase der Druckprozess und die Anforderungen an die Oberfläche des Bauteils berücksichtigt. Probleme bei der späteren Nachbearbeitung der Werkstücke lassen sich dadurch ebenso vermeiden wie kostspielige, nachträgliche Konstruktionsänderungen. Dies trägt gemeinsam mit der breiten Palette an 3D-Druckverfahren und Materialen dazu bei, dass Ihre AM-Teile reproduzierbar in bester Qualität gefertigt werden.
Additive Manufacturing – Chancen erkennen und ergreifen
Die additive Fertigung ist inzwischen in der Industrie und Serienproduktion angekommen. Der Bedarf an 3D-gedruckten Teilen wächst kontinuierlich. Grund dafür sind die zahlreichen Vorteile des Herstellungsverfahrens. Sei es die im Vergleich zur konventionellen Fertigung zeitnahe und werkzeuglose Herstellung von Komponenten direkt aus 3D CAD-Daten. Sie ermöglicht nicht nur, die effiziente Herstellung von Einzelteilen und kleinen Serien, sondern auch die problemlose und schnelle Individualisierung der Produkte – auch in der Serienfertigung. Und das nachhaltig – es wird im Gegensatz zu abtragenden Fertigungsverfahren nur das wirklich erforderliche Material verbraucht. Ein weiterer Aspekt, der AM insbesondere in der Luft- und Raumfahrt, dem medizinischen Bereich, der Automobilbranche, im Leichtbau sowie dem Werkzeug- und Formenbau für hohe Wachstumsraten sorgt, ist die Möglichkeit, Bauteile mit hochkomplexen, funktionsoptimierten Geometrien zu fertigten, die in konventionellen Fertigungsverfahren nicht oder nur mit extrem hohem Aufwand realisierbar sind. Dazu zählen integrierte und konturnahe Kühlkanäle, Hinterschnitte, innenliegende Strukturen, unterschiedliche Wandstärken, Freiformflächen sowie feinste Konturen.
Vorteile der additiven Fertigung:
- Designfreiheit (z.B. Leichtbau, Kühlkanäle, Gitterstrukturen)
- Individualisierung & Innovation
- Schnelle Designiterationen
- Time-to-market (kürzere Entwicklungszeiten)
- Reduktion der Bauteilkomponenten und Produktionsschritte
- Funktionsintegration
- Erhöhte Wirtschaftlichkeit (Zeit-/Kosten-/Ressourcenersparnis, dank einstufiger Produktionsprozess, mannlose Fertigung, keine Werkzeugkosten)
- Production on demand (Ersatzteilhaltung)