Anforderungsgerechte OberflÀchen effizient, nachhaltig und flexibel herstellen

- ZurĂŒck zur Übersicht

Ob alternative Antriebe oder klassische Verbrenner, Leichtbaustrategien oder der verstÀrkte Einsatz 3D-gedruckter Komponenten in der Fahrzeug-Serienfertigung, in allen Bereichen der Automobilproduktion tragen anwendungsspezifisch bearbeitete OberflÀchen entscheidend zur ProduktqualitÀt bei. Mit einem breiten Spektrum an Gleitschliff-, Strahl- und 3D Post Processing-Lösungen sowie umfangreicher Erfahrung in der Automobilindustrie ermöglicht Rösler, die unterschiedlichsten Aufgabenstellungen in der OberflÀchenbearbeitung prozesssicher, effizient und nachvollziehbar sowie nachhaltig zu lösen.
 

Additive Fertigung in der Serienproduktion
Spielte die additive Fertigung in der Automobilindustrie bisher vor allem im Rapid Prototyping und der Vorserienentwicklung eine Rolle, ist heute ein klarer Trend hin zur Produktion von Serienteilen erkennbar. SmarTech Analysis geht in einem Bericht davon aus, dass die Produktion additiv gefertigter Serienteilen in der Automobilindustrie bis 2029 einen Umsatz von 9 Milliarden US-Dollar generieren wird, 2019 lag dieser noch bei 1,39 Milliarden US-Dollar. ZurĂŒckzufĂŒhren ist dies einerseits auf die Weiterentwicklung bei Druckern und den Druckverfahren sowie den verfĂŒgbaren Materialien. Andererseits bietet der 3D-Druck vielfĂ€ltige Möglichkeiten, funktionsintegrierte und damit leichtere Komponenten mit komplexen Geometrien herzustellen. Hinzu kommen bei Exterieur- und Interieurteilen Aspekte wie Individualisierung und Personalisierung sowie die Erzielung von Differenzierungsmerkmalen.

Der Einsatz von modernen Druckverfahren fĂŒr Serienanwendungen hĂ€ngt jedoch nicht nur von reproduzierbaren Druckprozessen und weiter sinkenden StĂŒckkosten ab, sondern werden im Wesentlichen auch davon bestimmt, ob es eine wirtschaftliche und reproduzierbare Lösung fĂŒr die Teilenachbearbeitung – dem sogenannten Post Processing – gibt. Innovative Entwicklungen von „AM Solutions – 3D post processing technology“ sorgen dafĂŒr, dass diese Forderungen der Industrie erfĂŒllt werden. Der auf automatisierte, serienfĂ€hige Lösungen fĂŒr die Nachbearbeitung additiv gefertigter Teile spezialisierte GeschĂ€ftsbereich der Rösler Gruppe verfĂŒgt dafĂŒr bereits ĂŒber Erfahrungen aus verschiedensten Anwendungsbereichen.