Neuentwickelter, universell einsetzbarer Schleifkörpermix von AM Solutions ermöglicht effizienteres und wirtschaftlicheres OberflÀchenfinish 3D-gedruckter Kunststoffteile

- ZurĂŒck zur Übersicht

Mit einem neu entwickelten Schleifkörper-Mix fĂŒr die Nachbearbeitung von Kunststoffteilen, die im MJF- und SLS-Verfahren aus Thermoplasten hergestellt werden, ergĂ€nzt AM Solutions – 3D post processing technology sein Angebot an Maschinen und Verfahrensmitteln. In Struktur und GrĂ¶ĂŸe unterschiedliche Bauteile lassen sich damit gleichzeitig und in einem Arbeitsschritt prozesssicher, reproduzierbar und wirtschaftlich bearbeiten. Zeit- und kostenaufwendige Verfahrensmittelwechsel in Folge verschiedener Bearbeitungsschritte werden dadurch eingespart. DarĂŒber hinaus ermöglicht das neue Gemisch in Kombination mit dem entsprechenden drucktechnischen Know-how ein perfektes OberflĂ€chenfinish von Feinststrukturen mit homogenen Ergebnissen.

Die zunehmende Industrialisierung der Additiven Fertigung im Kunststoffbereich fĂŒhrt zu steigenden Anforderungen an die Wirtschaftlichkeit und die OberflĂ€cheneigenschaften der Teile. Diese Entwicklung beantwortet der auf automatisierte Nachbearbeitungslösungen spezialisierte Bereich der Rösler Gruppe AM Solutions – 3D post processing technology mit seinen innovativen Maschinen und Verfahrensmitteln. JĂŒngste Entwicklung ist ein Schleifkörper-Mix, der bei Komponenten aus Thermoplasten, die in den pulverbettbasierten Verfahren MJF (Multi Jet Fusion) und SLS (Selektives Laserschmelzen) gedruckt werden, reproduzierbar ein anforderungsgerechtes OberflĂ€chenfinish sicherstellt. FĂŒr diese Neuheit griffen die 3D-Experten von AM Solutions auf das umfassende Entwicklungs- und Produktions-Know-how fĂŒr Verfahrensmittel der Rösler OberflĂ€chentechnik GmbH zurĂŒck, die mit rund 15.000 unterschiedlichen Produkten das weltweit grĂ¶ĂŸte Portfolio bietet.

Einfacher, sicherer und kostengĂŒnstiger durch universelle Einsetzbarkeit

Der neue Mix ist in Material, Form und GrĂ¶ĂŸe der Schleifkörper exakt auf die Nachbearbeitungsanforderungen additiv gefertigter Kunststoffteile zugeschnitten. „Die in umfangreichen Versuchen ermittelte Zusammensetzung des gebrauchsfertigen Gemischs ermöglicht die gleichzeitige Bearbeitung eines sehr breiten Spektrums geometrisch und dimensional unterschiedlicher Bauteile. UnabhĂ€ngig davon, ob kleine, filigrane Teile und grĂ¶ĂŸere, voluminöse Komponenten gemeinsam geschliffen werden, es wird an allen Teilen ein homogenes, reproduzierbares Ergebnis erzielt“, so Christoph BĂ€tz, Projektingenieur bei AM Solutions. Die absolute Schleifleistung ist abhĂ€ngig von der zu bearbeitenden Bauteilgeometrie, wobei eine Spitzenleistung von RA 15 auf RA 3 in einer Zeit von 240 Minuten realisierbar ist.

Der hĂ€ufig notwendige und zeitaufwendige Wechsel der Verfahrensmittel infolge eines mehrstufigen Bearbeitungsprozesses mit unterschiedlichen Schleifkörpern entfĂ€llt, da der neue MJF/SLS-Mix alle erforderlichen Schleifkörperformen und -grĂ¶ĂŸen im optimalen VerhĂ€ltnis bereits beinhaltet. Die Einhaltung der richtigen Bearbeitungsreihenfolge spielt somit auch keine Rolle mehr, was das Handling ebenfalls deutlich erleichtert. DarĂŒber hinaus macht die universelle Einsetzbarkeit die bisher oft erforderliche, kostenintensive Lagerhaltung unterschiedlicher, an die zu bearbeitenden Bauteile angepasster Schleifkörper ĂŒberflĂŒssig. All dies wirkt sich nicht nur positiv auf die Wirtschaftlichkeit aus, sondern bringt auch eine signifikante Erhöhung der Prozesssicherheit mit sich. Dazu trĂ€gt auch die konstant hohe QualitĂ€t der keramischen Schleifkörper bei, die durch eine weitestgehend digitalisierte und komplett ĂŒberwachte Fertigung gewĂ€hrleistet wird. „Die jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Verfahrensmitteln lĂ€sst uns immer wieder neue Lösungen finden, die unseren Kunden einen deutlichen Mehrwert fĂŒr dessen spezielle Herausforderungen bieten. Das perfekt aufeinander abgestimmte Zusammenspiel aus Maschine, Verfahrensmittel und Prozess-Know-how macht die Lösungen von Rösler und dessen Marke AM Solutions – 3D post processing technology so erfolgreich und einzigartig,“ so Rainer Schindhelm, Bereichsleiter Verfahrensmittelfertigung bei der Rösler OberflĂ€chentechnik GmbH.

Feinststrukturen beschÀdigungsfrei und effizient schleifen

Insbesondere das OberflĂ€chenfinish von Bauteilen mit Feinststrukturen zĂ€hlt zu den herausforderndsten Aufgabenstellungen der Nachbearbeitung. Das neue Schleifkörper-Gemisch sorgt in Kombination mit einer speziellen drucktechnischen Anpassung auch bei diesen Anwendungen fĂŒr homogene Ergebnisse, sodass Ausschuss minimiert und Kosten eingespart werden können. Bei der konstruktiven Auslegung dieser Anpassung unterstĂŒtzen die Experten von AM Solutions – 3D post processing technology ebenfalls.

Galerie